Bei Holzbooten:
Häufiges Problem bei alten Booten ist, dass das eingebaute Holz strukturell schwächt, schimmelig wird und daher erneuert werden muss. Die Boote verlieren dadurch nicht nur ihren ästhetischen Wert, sondern auch ihre Stabilität. Sie werden häufig undicht und damit fürs Segeln ungeeignet.
Am häufigsten wird von uns die diagonale Verkleidung angewendet.
Der Bootsrumpf wird mit dieser Technologie leichter, stabil gegen Krafteinwirkung aus allen Richtungen, gut belastbar und segelbar. In solchen Fällen bekommt der Rumpf in diagonale Richtung eine Furnier-Verkleidung in 3 Schichten und mit wasserdichtem Laminieren unterhalb der Wasserlinie erreichen wir eine vollständige Wasserdichtheit.
Im Falle herkömmlicher Plankierung werden die morschen, beschädigten Teile nach Auswahl eines, dem Originalrumpf entsprechendem Materials abschnittsweise ersetzt.
Die UV-stabile Lackierung der Holzoberflächen geschieht immer mit einem speziell für diese Zwecke entwickelten zweikomponenten Lack.
Das Auftragen der Lackoberflächen geschieht unter Einhaltung der vorgeschriebenen Parameter mit größter Aufmerksamkeit und Fachwissen. So wird ein einwandfreies ästhetisches Bild gewährleistet.
Bei Kunststoffbooten:
Bei den, zu reparierenden Kunststoffbooten öffnen wir die einzelnen Schichten und bringen die zu reparierende Oberfläche mit einem, dem Original entsprechenden speziellen Laminieren zusammen.
Dieses kann herkömmliche Glasfasergewebe, Epoxy-Sandwich Struktur oder Epoxy-Wabensandwich Struktur sein. Die Lackierung der Oberflächen geschieht mit „International Perfection“ Schiffslack den Wünschen des Eigentümers entsprechend.
Osmoseschutz
Ausbesserung von Gel
Rutschfreie Beschichtung
Gerne laden wir die Liebhaber der Seglerei zum Ausprobieren unserer Boote ein.
Lasst uns gemeinsam segeln! Unser Bestreben ist, dass wir die Segelgewohnheiten der Interessenten herausfinden. So können wir das entsprechende Boot entweder für Familiensegeln oder für Wettbewerbe anbieten. Das Material unserer Boote wird individuell angepasst.Unsere Boote werden einzeln, bzw. auf Bestellung angefertigt. Von Beginn bis zum Fertigwerden soll es eine ständige gemeinsame Arbeit mit dem zukünftigen Eigner sein.